Zehn Absolventen aus Deutschland, die jetzt im Londoner Investment Banking anfangen
Der neue Analystenjahrgang trifft derzeit bei den Investmentbanken der Londoner City ein. Unter Analysten werden die Berufseinsteiger verstanden. Darunter haben es auch einige aus Deutschland bzw. von deutschen Universitäten geschafft. Doch was benötigen Absolventen überhaupt, um eine der begehrten Positionen in der Londoner City zu bekommen? Wir stellen zehn Analysten vor, denen der Karriereeinstieg 2018 gelungen ist und versuchen Muster aus ihren Werdegängen herauszulesen:
Ferdinand Danner, UBS
Danner bringt einen BWL-Bachelor der Uni Münster sowie einen Master in Finance der renommierten London School of Economics mit. Nachdem er neben dem Studium einige Zeit bei der Commerzbank gearbeitet hat, absolvierte er ein Praktikum in der Financial Institutions Group der Unicredit (HVB) in München.
Alexander Dietl, Rothschild
Dietl hat Philosophie, Politik und VWL an der englischen Uni Warwick auf Bachelor studiert. PPE (Philosophy, Politics & Economics) stellt anders als in Deutschland auf der Insel einen angesehenen Studiengang dar. Seine Praktika führten ihn ins Business Development von Rocket Internet in Berlin, William Blair in London und Rothschild ebenfalls in London.
Maximilian Grasmann, Rothschild
Grasmann besitzt einen Bachelor in Wirtschaftsrecht der Uni Augsburg sowie einen Master in Accounting & Finance der Uni St. Gallen. Nach zwei Praktika und Werkstudententätigkeit bei EY sowie einem M&A-Praktikum bei Rothschild in Frankfurt fängt er jetzt ebenfalls im Real Estate M&A und DCM bei Rothschild in London an.
Jonas Laibner, Baird
Laibner besitzt einen Bachelor in European Finance and Accounting der Hochschule Bremen (wohl ein Doppelabschluss mit der Dublin Business School) sowie einen Master in Corporate Finance der Cass Business School in London. Seine Praktika: Audit von KPMG, M&A bei der HSH Nordbank, M&A bei DC Advisory und im Investment Banking von Mediobanca.
Dennis Mengiste, Citi
Nach einem Bachelor in Finance, Accounting & Controlling der Ernst-Abbe-Hochschule Jena hat Mengiste einen Master in Finance der Frankfurt School erworben. Seine Praktika: Wirtschaftsprüfung bei KPMG, Group Technology der Deutschen Bank und Debt Capital Markets von HSBC Trinkaus in Düsseldorf. Darüber hinaus war er Werkstudent bei der Corporate Debt Plattform von BNP Paribas und im Capital Markets Advisory von Oddo BHF jeweils in Frankfurt.
Marvin Müller, JP Morgan
Müller bringt einen Doppelabschluss in Accounting and Finance der University of South Wales (wohl zusammen mit einer deutschen Hochschule) sowie einen Master der IE Business School in Madrid mit. Praktika führten ihn ins M&A von Oddo BHF, Société Générale, Lazard und ins Private Equity von 3i.
Jan Rieke, JP Morgan
Rieke hat an der Uni Mannheim und der Uni Bocconi in Mailand einen Master in Volkswirtschaftslehre sowie an der Uni St. Gallen einen Master in Banking & Finance erworben. Seine Praktika: Investment Banking bei der Credit Suisse in London, Corporate Finance bei goetzpartners in Frankfurt, Private Equity Deutsche Private Equity in München, Consulting bei Bain & Company in München und in Private Equity von BlackRock in Zürich.
Tim Schneider, Houlihan Lokey
Schneider hat International Business auf Bachelor an der Uni Maastricht und Financial Analysis auf Master an der London Business School studiert. Seine Praktika: FMS bei Meyer’s Sohn, DS Produkte (in Hongkong), im Europäischen Parlament, dem Advisory von EY, im M&A von Oaklin und im M&A von Lazard.
Louisa Siedersberger, Morgan Stanley
Nach einem Bachelor in BWL der Uni München hat Siedersberger jetzt in Credit Sales & Trading bei Morgan Stanley in London angefangen. Nach einer Tätigkeit als Werkstudentin in Private Equity / Financial Controlling bei AssetMetrix hat sie zwei Praktika in der Aktienanalyse der equinet Bank AG und von Kepler Cheuvreux sowie eines im Sales & Trading von Morgan Stanley absolviert.
Maximilian Zeibig, Bank of America Merrill Lynch
Zeibig hat BWL auf Bachelor an der Uni Mannheim studiert und dabei ein Auslandssemester an der Uni Bocconi in Mailand verbracht. Seine Praktika: Risikomanagement bei der Deutschen Leasing Group, Spring Intern bei Morgan Stanley, Governance & Assurance bei KPMG, Investment Banking bei der Bank of America Merrill Lynch in London.
Fazit
Dass einschlägige Praktika, ein guter Studienabschluss und Auslandsaufenthalte Pflicht sind, dürfte keinen Leser unserer Website überraschen. Allerdings scheint es zwei unterschiedliche Königswege zu geben: Entweder man bringt ein Studium von international renommierten Unis wie der London School of Economics oder Oxbridge mit – und befindet sich damit womöglich bereits in oder um London, oder gleich mehrere erstklassige Praktika – möglichst ebenfalls in London. Ohne vorherige Erfahrung in London (oder New York) dürften die Chancen indes verschwindend gering ausfallen.
Auffallend ist ebenfalls, dass die Banken offenbar noch im Jahr 2018 Schwierigkeiten haben, genügend junge Frauen für das Investment Banking zu begeistern. In unserer - freilich nicht repräsentativen - Aufstellung findet sich lediglich eine junge Investmentbankerin. Von daher dürften die Frauen besonders gute Chancen in London haben.
Falls Sie eine vertrauliche Nachricht, einen Aufreger oder einen Kommentar loswerden wollen, zögern Sie nicht! Schreiben Sie einfach an Florian Hamann. fhamann@efinancialcareers.com.