Die Bank, bei der das Back Office besser als das Front Office bezahlt wird
Auslandsbank ist nicht gleich Auslandsbank. Während die Gehälter bei den US-Banken in Frankfurt, aber auch z.B. bei der UBS teilweise astronomische Höhen erreichen, fallen sie bei den chinesischen Banken eher bescheiden aus. Allerdings konzentrieren sie sich aufs Corporate Banking und nicht aufs Investment Banking wie die amerikanische Konkurrenz. Entsprechend geringer wird bezahlt. Auch die Unterschiede zwischen Back und Front Office und den einzelnen Instituten fallen höchst erstaunlich aus.
So belief sich die Gesamtvergütung der Bank of China, der mit 243 Mitarbeitern größten chinesischen Bank in Deutschland, 2018 auf knapp 93.000 Euro, wovon knapp 65.000 auf die Gehälter und gut 28.000 auf die Boni entfielen. Die variable Vergütung fiel also mit 43 Prozent der Festvergütung auffällig hoch aus.
Bei der Industrial and Commercial Bank of China (ICBC) lag die Gesamtvergütung pro Kopf 2017, neuere Daten sind leider nicht verfügbar, bei keinen 64.000 Euro. Mit der geringen Spreizung von Back zu Middle Office unterscheidet sich ICBC deutlich von der amerikanischen Konkurrenz. Erstaunlicherweise liegt die Gesamtvergütung im Back Office mit gut 65.000 Euro sogar leicht über derjenigen des Front Office mit unter 65.000 Euro.
Doch es gibt auch eine chinesische Bank in Frankfurt mit stolzen Gehältern. So ließ die Agricultural Bank of China 2017 durchschnittlich knapp 149.000 Euro für jeden ihrer 36 Mitarbeiter springen. Davon entfielen knapp 131.000 Euro auf die Gehälter und gut 18.000 Euro auf die Boni.
Falls Sie eine vertrauliche Nachricht, einen Aufreger oder einen Kommentar loswerden wollen, zögern Sie nicht! Schreiben Sie einfach an Florian Hamann. fhamann@efinancialcareers.com.