Entdecken Sie Ihre Traumkarriere
Für Recruiter
Die Auswahlverfahren für Tech-Stellen sind ein Albtraum – so ein langjähriger Software-Entwickler.

„Ich musste fürs Vorstellungsgespräch nochmal neu programmieren lernen“

Ich kein Berufsanfänger, der den Einstieg sucht. Ich habe 15 Jahre Erfahrung als Software-Entwickler und Strategist bei einer führenden Investmentbank und bin auf der Suche nach einer neuen Stelle – und das gestaltet sich zum Albtraum.

In den letzten Jahren fahren Unternehmen bei der Auswahl von Software-Entwicklern eine ganze Latte an Testverfahren auf, um sich selbst abzusichern. Es reicht nicht aus, dass jemand Berufserfahrung vorweisen kann, sondern man muss außerdem noch einen Hackerrank-Test oder ähnliches absolvieren. Das ist nicht nur im Banking, sondern im Tech-Bereich generell Usus. Bei Facebook etwa müssen Bewerber keine Programmiertests, dafür aber ein 45-minütiges Adhoc-Videointerview durchlaufen.

Ich habe mich aus diesem Grund einen Monat lang wieder in das Programmieren in Python, C++ und SQL eingelesen. Ich habe mich in C#/DOTNET komplett neu eingearbeitet und bin die Matheunterlagen aus meiner Unizeit durchgegangen. Meine technischen Skills waren davor schon gut – jetzt sind sie noch erheblich besser.

Das alles kostet viel Zeit und ich frage mich, ob die Zeit sich lohnt. Ich habe lediglich gelernt, wie man ein bestimmtes Set an Problemen löst (wenn man Hackkerrank lang genug macht, beginnen die Aufgaben sich zu wiederholen). Wenn ich Glück habe, komme ich dadurch an einen Job – aber wenn ich nur deswegen eingestellt werde, habe ich den Eindruck, dass es die falschen Gründe sind.

Wenn ich selbst in der Vergangenheit Leute eingestellt habe, hatte ich es mit vielen extrem guten Bewerbern zu tun. Ab und zu gab es welche, die sich von der Masse abgehoben haben, weil sie Probleme anders angegangen sind – und genau diese Leute haben sich am Ende als die besten Mitarbeiter herausgestellt. Genau solche Leute wären bei den beschriebenen Bewerbungsverfahren allerdings ausgesiebt und abgelehnt worden.

Meine technischen Skills haben sich durch das Üben von Hackkerrank-Aufgaben mit Sicherheit verbessert, aber ich denke, dass Unternehmen mit derartigen Tests Bewerber bevorzugen, die a) Zeit zum Üben haben, oder b) frisch von der Uni kommen und mit derartigen Formaten vertraut sind. Wenn man allerdings Vollzeit arbeitet und kleine Kinder hat, ist es kaum möglich, sich auf diese Tests ausreichend vorzubereiten. Und es gibt Unternehmen einen Vorwand, ältere Bewerber abzulehnen. So sollte ich beispielsweise in einem Bewerbungsverfahren vor Kurzem etwas programmieren, womit ich mich das letzte Mal vor 30 Jahren beschäftigt habe. Hätte ich die Möglichkeit gehabt, mich kurz einzulesen, hätte ich die Aufgabe problemlos lösen können.

Doch auch jungen Bewerbern tut man mit den Tests keinen Gefallen. Um in den Tests Erfolg zu haben, muss man defensiv gegen Edge-Case-Probleme codieren. Zuerst muss man herausfinden, wie man das Problem lösen können, und dann brauchen Sie eine funktionierende Lösung, aber um das allerbeste Ergebnis zu erhalten, muss Ihre Lösung effizient ausgeführt werden und in allen Edge-Case-Fällen (z.B. leere Parameter, wiederholte oder negative Zahlen, massive Datensätze) die richtige Antwort liefern. Es gibt in der Regel versteckte Tests, die durchgeführt werden, um dies zu überprüfen. Bei den Tests geht es daher eher darum, Kandidaten auszuschließen, als brillante Köpfe mit Potenzial ausfindig zu machen.

Es wäre schön, wenn man auf die Tests verzichten würde. Dass dies passiert, ist allerdings wenig wahrscheinlich. Im Moment scheint Erfahrung nichts wert zu sein – es geht lediglich darum, wie viel Zeit man für Leetcode aufwenden kann.

Thomas Jackson ist ein Pseudonym.

Have a confidential story, tip, or comment you’d like to share? Contact: sbutcher@efinancialcareers.com

Bear with us if you leave a comment at the bottom of this article: all our comments are moderated by human beings. Sometimes these humans might be asleep, or away from their desks, so it may take a while for your comment to appear.

author-card-avatar
AUTORSarah Butcher Globale Redaktionsleiterin mit Sitz

Bewerben Sie sich für Jobs

Finden Sie Tausende von Stellenangeboten, indem Sie sich noch heute bei eFinancialCareers anmelden.

Treiben Sie Ihre Karriere voran

Finden Sie Tausende von Stellenangeboten, indem Sie sich noch heute bei eFinancialCareers anmelden.
Neueste Jobs
Experis Switzerland
Senior Scrum Master
Experis Switzerland
Zürich, Schweiz
Experis Switzerland
Senior Delivery Manager
Experis Switzerland
Zürich, Schweiz
Experis Switzerland
Senior Angular Frontend Engineer
Experis Switzerland
Zürich, Schweiz
Experis Switzerland
Senior Data Lead/ BI Consultant
Experis Switzerland
Zürich, Schweiz
Experis Switzerland
IT Service Desk Agent
Experis Switzerland
Zug, Schweiz