Wir verbinden Innovation mit Verantwortung
Bei der Deutschen Bank revolutionieren wir die Welt des Bankings durch Technologie, Innovation und vor allem durch unsere Mitarbeitenden. Wir verbinden neue Fähigkeiten mit unterschiedlichen Blickwinkeln. Freddie hält uns mit seiner Arbeit rund um die Cloud auf Innovationskurs. Und das, während er die nächste Generation von Tech-Talenten in unserem Traineeprogramm auf ihre Karriere vorbereitet.
Freddies Weg bei der Deutschen Bank begann als Trainee im Technologiebereich. Heute ist er für uns als Entwickler in London tätig und arbeitet in unserer GuV- und Rechnungswesenseinheit.
Berufseinstieg bei der Deutschen Bank
Der berufliche Start bei der Deutschen Bank war für Freddie in vielfacher Hinsicht ein echtes Aha-Erlebnis. Das Arbeitsleben bietet so viel mehr als er während seines Studiums für möglich gehalten hat. „Hier gibt es eine Menge Freiräume für eigene Aktivitäten und alle können ausprobieren und zeigen, was sie draufhaben. Ob man nun Java-Entwickler*in, Domain-Architekt*in, Scrum-Master oder Product Owner werden möchte, das Traineeprogramm im Technologiebereich ist der beste Weg, um herauszufinden, welchen Beruf man machen möchte.“
Zu Beginn knüpfen die Trainees eine Menge neue Kontakte zu anderen Trainees, Kolleg*innen und Führungskräften. Sie lernen dazu, wachsen und erweitern täglich ihren Aufgabenbereich. Als Entwickler hat Freddie jetzt deutlich mehr Verantwortung als im Traineeprogramm, ist noch intensiver in wichtige Projekte involviert und wird immer mehr zum Meister seines Fachs.
„Ich beherrsche mein Handwerk mittlerweile ziemlich gut, aber mein Lernprozess ist noch lange nicht abgeschlossen. Hier bei der Deutschen Bank arbeite ich mit echten Expert*innen zusammen, die mich auf meinem Weg begleiten. So kommt man aufs nächste Level und lernt, mit der neuen Verantwortung umzugehen.“
Faszinierende Probleme
Freddie hat als Entwickler bei PACE (PnL and Accounting Engine), der GuV- und Rechnungswesenseinheit der Deutschen Bank, Fuß gefasst. Das ist eine große Einheit mit rund 400 Mitarbeitenden und einer Vielzahl von Anwendungen, die Handelsdaten für Aufsichtsbehörden, Finanzfachleute, Buchhalter*innen und Banker*innen verarbeitet. PACE bietet Freddie die Möglichkeit, sich täglich mit spannenden Problemen und Fragestellungen auseinanderzusetzen und dabei eine enorme Bandbreite an Erfahrungen zu sammeln. Das reicht von Programmierung über Architektur bis hin zu Budgetierung und Führungsarbeit.
PACE ist ein wichtiger Bestandteil der Google-Cloud-Partnerschaft der Bank und für Freddie sind die Deutsche Bank und Google wie füreinander geschaffen. Google hat einen enormen Erfahrungsschatz als Softwareunternehmen und die Deutsche Bank unterstützt als Anbieter von Finanzdienstleistungen schon seit langem die Umsetzung von innovativen Ideen und Projekten in der ganzen Welt. In der Zusammenarbeit entsteht ein großer Mehrwert und eine Art technologische Eliteeinheit, die einige der größten Herausforderungen der Finanzbranche angeht – mit den Werkzeugen und Ressourcen, um sie auch zu bewältigen.
Für Freddie ist das Spannendste an der Cloud die Möglichkeit, dass Technologien und Prozesse mit dem Tempo der neuen Ideen Schritt halten können. "Sehr oft wissen wir, wie wir etwas machen könnten, wenn wir schneller Zugang zu verschiedenen Tools hätten. Google Cloud stellt uns die Tools zur Verfügung, die wir brauchen, um unsere Innovationsgeschwindigkeit hochzuhalten.“
Ein Beispiel dafür ist Site Reliability Engineering (SRE), eine von Google entwickelte Methode, die einige der stabilsten Systeme der Welt hervorgebracht hat. Bei der Deutschen Bank wird SRE als Lösung für mehr Servicequalität, Sicherheit, Effizienz und Agilität in der Praxis erprobt. Dadurch werden stabilere und sicherere Systeme geschaffen, die unseren Kund*innen den bestmöglichen Service bieten. Zudem wird der Technologiebereich der Deutschen Bank zu einem Ort, an dem Entwickler*innen mehr Raum für Innovationen haben und weniger Zeit mit der Wartung der bestehenden Infrastruktur verbringen.
In die Zukunft investieren
Nach dem Abschluss des Traineeprogramms wollte Freddie etwas zurückgeben, denn das Programm hat ihm viele Türen in der Bank geöffnet. „Trainees wollen oft die nächste Generation an Trainees betreuen und coachen. Ich bin sehr froh, dass ich die Möglichkeit bekommen habe, mich als Mentor zu engagieren. Ich habe dabei selbst noch eine Menge von den neuen Trainees gelernt.“
Unser Erfolgsrezept? Die Deutsche Bank investiert in ihre Mitarbeitenden. Wir bieten ein Umfeld, in dem junge Talente mit erfahrenen Fachleuten zusammenarbeiten, vor spannende Herausforderungen gestellt werden und schon früh Kontakt zu Führungskräften bekommen, die immer ein offenes Ohr haben – besonders für gute Ideen. Wir setzen auf eine wertschätzende und unterstützende Unternehmenskultur, damit sich unsere Mitarbeitenden ganz individuell weiterentwickeln können und offen für Veränderungen bleiben.
So gehen wir innovative Wege, entwickeln uns weiter und leisten einen positiven Beitrag.
Entdecken Sie Technology, Data & Innovation hier.