Gekündigter Credit-Suisse-MD: Das Leben außerhalb der Bank öffnet einem die Augen
Angesichts der angeblich brutalen Meldungen seitens der UBS denken die Mitarbeitenden der Credit Suisse über ihre Zukunft nach und könnten sich hier trösten mit Blick auf das, was einige Vorbilder tun, die die Bank bereits verlassen haben.
Zu diesen Vorbildern gehört Ryan Nelson, den ehemaligen Co-Head of Prime Services bei der Credit Suisse, der 2018 von der UBS in die Bank gewechselt war. Nelson war im April 2021 wieder gegangen, nachdem der 5.5-Mrd.-Verlust in Zusammenhang mit Archegos auf sein Konto gegangen war. Von Nelson war seither nicht viel zu sehen. Wie wir im März berichtet hatten, hat Nelson, der Anfang 40 ist, sich zurückgezogen, während sein ehemaliger Co-Head John Dabbs eine neue Aufgabe beim Quantfonds DE Shaw übernommen hat.
In einem sehr emotionalen LinkedIn-Beitrag hatte Nelson erklärt, warum – und das könnte alle anderen Credit-Suisse-Banker trösten, die derzeit über ihre Zukunft nachdenken.
In dem inzwischen gelöschten Beitrag, der von eFinancialCareers eingesehen wurde und der im Jahr nach seinem Weggang gepostet worden war, schrieb Nelson, dass er das vergangene Jahr nicht mal seinem schlimmsten Feind wünschen würde, aber dass er „weiterhin daran glaubt, dass alles aus einem bestimmten Grund geschieht“.
Nelson schrieb, dass das Banking nicht nur zu seinem Beruf geworden sei, sondern zu dem, was er sei, und dass sich sein Leben außerhalb der Branche völlig verändert habe. „Ich war unterwegs, habe bis in die Nacht gearbeitet (ich habe meine Kinder abends selten mehr als ein paar Minuten gesehen und war morgens schon weg, bevor sie wach waren)“, schrieb Nelson über seine Zeit im Banking. „Ehrlich gesagt war ich selbst nie präsent. Selbst wenn ich da war, habe ich mich mit der Arbeit befasst und ständig auf mein Handy geschaut.“
In diesem Zusammenhang sagte Nelson, dass sein Weggang von der Credit Suisse sowohl eine Offenbarung als auch eine Befreiung war. Nachdem er zuvor wenig Verständnis hatte für das, was seine Frau mit den Kindern zu tun hatte, schrieb Nelson, dass sich die „Rollen verschoben“ hätten und dass der Rollentausch ihm die Augen geöffnet hätte. „Es ist viel anstrengender als alles, was ich bei der Arbeit zu tun hatte. Hausaufgaben, Mahlzeiten, Sportvereine, Ballett, Geburtstagsfeiern, Verabredungen zum Spielen, das Fertigmachen am Morgen, das Ins-Bett-Bringen, Baden, Anziehen, Home Schooling, Kinder, die nachtsaufwachen, kranke Kinder usw. Es ist wirklich hart!“
Ryan sagte, dass ihm sein neues Leben vor Augen geführt habe, was seine Frau für die Familie geleistet habe, und die „scheinbar grenzenlose Geduld“, die sie gehabt habe für die Kinder und für ihn selbst, als er noch im Banking war. „Ich kann meiner Frau gar nicht genug danken dafür, was sie aufgeschoben hat“, sagte er und merkte an, dass sie ihre Karriere für die Kinder aufgegeben hatte, während er seine Karriere „an Platz 1 und Platz 2“ gestellt hatte.
Es ist nicht klar, warum Ryan den LinkedIn-Beitrag, der von vielen seiner ehemaligen Kollegen geliked wurde, gelöscht hat. Eine Bitte um Stellungnahme ließ er unbeantwortet.
Have a confidential story, tip, or comment you’d like to share? Contact: sbutcher@efinancialcareers.com in the first instance. Whatsapp/Signal/Telegram also available (Telegram: @SarahButcher)
Bear with us if you leave a comment at the bottom of this article: all our comments are moderated by human beings. Sometimes these humans might be asleep, or away from their desks, so it may take a while for your comment to appear. Eventually it will – unless it’s offensive or libelous (in which case it won’t.)