Wie Sie bei einer Bewerbung im Consulting punkten
Alle Welt spricht darüber, wie schwer der Einstieg ins Investment Banking fällt, aber im Consulting sieht es nicht anders aus. Als jemand, der kürzlich bei einer der Big 3-Strategieberatungen begonnen hat und jetzt Bewerbungen von Absolventen sichtet, kann ich sagen: Es wird schwieriger. Im vergangenen Jahr haben McKinsey, Bain usf. für jede offene Stelle hundert Bewerbungen erhalten. Um es ins Consulting zu schaffen, genügt angeborenes Talent daher nicht aus. Vielmehr müssen Sie einiges mitbringen…
1. Bewerben Sie sich bei vielen Unternehmen
Am Anfang des Auswahlverfahrens steht so etwas wie ein Problemlösungs-Test. Mit ihnen verringern die Unternehmen die Zahl der Bewerbungen von 100 auf 50. Bei den Tests geht es jedoch nicht darum, Ihre mathematischen Kenntnisse zu prüfen. Vielmehr geht es um die Frage, wie Sie Probleme durchdenken.
Eine natürliche Veranlagung zur Problemlösung ist wichtig. Die Fragen wiederholen sich oftmals, wenn nicht im Wortlaut, so doch im Stil. Sie können also lernen, die Fragen gut oder schneller zu beantworten. Viel Übung stellt mithin den Schlüssel zum Erfolg dar. Um Ihren Rivalen einen Schritt voraus zu sein, sollten Sie sie sich bei vielen Unternehmen aus der Professional Services- und Finanzdienstleistungsbranche bewerben. Die meisten Firmen leiten Sie automatisch auf die Testplattform weiter, was Ihnen die fantastische Chance bietet, praktische Übung zu sammeln.
2. Haben Sie eine Top-Uni in Ihrem Lebenslauf
Akademische Leistungen dienen dazu, die verbleibenden 50 Bewerbungen auf 25 zu verringern. Wer die Mindestanforderungen wie ein überdurchschnittliches Abitur und einen überdurchschnittlichen Studienabschluss verpasst, wird automatisch abgelehnt.
Auch wenn es nicht ganz so offensichtlich ist: Selbst eine falsche Hochschule im Lebenslauf kann dazu führen, dass Ihnen gleich die Tür gewiesen wird. Unternehmensberatungen erhalten derart viele Bewerbungen, dass sie gar nicht über die Ressourcen verfügen, jede einzeln zu sichten. Vielmehr können Sie es sich leisten, wählerisch vorzugehen.
Falls Sie nicht eine der Top-Unis Ihres Landes – wie den Top-Unis in Großbritannien oder die Hochschulen der „Ivy League“ in den Vereinigten Staaten - besucht haben, dann wird Ihre Bewerbung gar nicht erst in die engere Wahl gezogen. Dennoch müssen Sie nicht gleich aufgeben, falls Sie sich noch nicht am richtigen Ort befinden. Sie können Ihre Chancen deutlich steigern, indem Sie weiterführende Studien an renommierteren Unis absolvieren. Das hilft gleich doppelt: Erstens haben Sie eine eindrucksvollere Ausbildung und zweitens eine bessere Uni in Ihrer Bewerbung. Alternativ können Sie auch mehr Berufserfahrung sammeln.
3. Sammeln Sie Berufserfahrung, aber nicht zu viel
Mit der manuellen Durchsicht von Lebenslauf und Anschreiben wird die Zahl der Kandidaten von 25 auf zehn verringert. Dann haben die Bewerber bereits die akademischen Mindestanforderungen und den Problemlösungstest bestanden. Dabei werden die Lebensläufe nach zwei Kriterien bewertet: besondere akademische Leistungen und einschlägige Berufserfahrung.
Promotionen, Auszeichnungen oder erstklassige Abschlüsse stellen die besten Wege dar, um akademische Extrapunkte zu sammeln.
Praktika von mindestens zwei Monaten Länge bei erstklassigen Unternehmen helfen bei einer Bewerbung auf eine Einstiegsposition ebenfalls weiter. Renommierte Praktikumsprogramme – innerhalb oder außerhalb des Consultings – lohnen sich daher besonders. Wenn Sie sich im Consulting bewerben, ist ein Praktikum im Investment Banking beinahe ebenso gut wie im Consulting.
Wenn Sie andererseits eine Menge an Erfahrung mitbringen, dann kommen Sie wahrscheinlich für eine Einstiegsposition nicht mehr in Betracht.
Der effizienteste Weg ins Consulting besteht darin, sich direkt nach einem ersten Studienabschluss und einem Sommerpraktikum zu bewerben. Mehr Berufserfahrung steigert nicht unbedingt die Erfolgschancen. (Das gilt aber nur für den angelsächsischen Raum.)
Auch Erfahrungen jenseits der Arbeitswelt werden berücksichtigt. Daher lohnt es sich z.B. Teilzeitjobs während des Studiums aufzunehmen, da diese als positives Zeichen für Eigeninitiative gelten. Außeruniversitäre Führungsaufgaben können dabei sogar Praktika und Jobs kompensieren. Die Mitarbeit in einer Universitätsgesellschaft kann darüber entscheiden, ob Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden oder nicht.
4. Nutzen Sie im Anschreiben wiederkehrende Formulierungen
Anschreiben dienen dazu, um Ihr Interesse am Consulting und dem speziellen Unternehmen zu signalisieren, bei dem Sie sich bewerben. Daher ist es wichtig, eine Seite DIN A 4 zu verfassen, denn das zeugt von Einsatz und die meisten anderen Bewerber machen es genauso.
Mit der Herausarbeitung von Schlüsselkompetenzen und Leistungen erleichtern Sie dem Leser die richtigen Punkte in Ihrem Lebenslauf zu finden. Der Trick besteht allerdings darin, etwas Spezifisches und Relevantes über das Unternehmen zu schreiben, bei dem Sie sich bewerben. Gut ist auch, die Teilnahme an einem Recruitment-Event und die Person, die sie dort getroffen haben, zu erwähnen. Sehr gut ist es Schlüsselbegriffe für das Unternehmen zu nennen, die Sie vielleicht dem Internetauftritt entnommen haben, und diese mit Ihren Erfahrungen und Interessen zu verbinden. Das klingt einfach, doch die meisten Bewerber verpassen es hier, Punkte zu sammeln. Scheuen Sie sich nicht Bullet Points oder fette Schrift zu verwenden, um Ihre USPs oder Ihre besonderen Gründe hervorzuheben, wieso Sie sich bei dem Unternehmen bewerben.
Wer sich mit einer durchschnittlichen Testpunktzahl, erstklassigen und durchschlagenden akademischen Leistungen und Berufserfahrung bewirbt, sollte es von den ursprünglich 100 Bewerbern unter die letzten zehn schaffen.
In Kürze werde ich Ihnen einige Hinweise geben, wie es Ihnen gelingt, eben die Person zu sein, die von einem Consulting-Unternehmen für die Einstiegsstelle ausgewählt wird.
Der Verfasser arbeitet derzeit bei einer der großen Strategieberatungen in Frankfurt. Liam Tannen ist lediglich ein Pseudonym.
Photo by George Kedenburg III on Unsplash